Lohngleichheit. Punkt. Schluss!
Für einmal trafen sich die Delegierten des Gewerkschaftsbundes Graubünden (GGR) im Saal des Grossen Rates zu ihrem Jahresmeeting. Die ordentlichen Traktanden konnten dabei zügig behandelt werden. So wurde der Vorstand unter dem Präsidium von Simon Suter aus Landquart (Mitglied SEV, VPOD, Unia) einstimmig wiedergewählt und zusätzlich mit Eileen Flütsch (Mitglied SEV) ergänzt.
Die Jahresveranstaltung inkl. Delegiertenversammlung des Gewerkschaftsbundes Graubünden findet am Donnerstag, 22. März 2018 um 18.30 Uhr Grossratssaal des Grossratsgebäudes an der Masanserstrasse 3 in Chur statt.
Im Anschluss an den statutarischen Teil findet eine öffentliche Podiumsdiskussion mit den SP Regierungsräten Jacqueline Fehr (Zürich) und Martin Jäger (Graubünden) sowie dem SEV-Sekretär und Regierungsratskandidaten Peter Peyer statt.
Hierzu sowie an den im Anschluss an die Podiumsdiskussion stattfindenden Apéro sind auch Nicht-Delegierte und interessierte Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen.
Anlässlich des internationalen Frauentags vom 8. März 2018 hat die Frauenzentrale Graubünden wieder einmal mehr ein spannendes Programm zusammengestellt. So stellen sich um 12 Uhr im Somedia Medienhaus die Regierungsratskandidaten 2018 den Fragen von Stefanie Hablützel, Redaktorin Radio SRF.
Mit Darbietungen von Kulturschaffenden aus allen Sparten und Sprachregionen und verschiedenen Rednern setzen wir im Kanton Graubünden ein klares Zeichen für ein NEIN zur No-Billag-Initiative.
21 LIVEACTS. 21 STATEMENTS.
Mit Special Guest
BUNDESRÄTIN SIMONETTA SOMMARUGA.
Unsere Manifestation findet am Samstag, 3. Februar 2018, von 10 – 17 Uhr auf dem Alexanderplatz in Chur statt.
Die Veranstaltung kann auch aus der Ferne als Livestream auf www.kulturkanton.net mitverfolgt werden.